Ausbildung
Mit unseren Ausbildungen können Jung-Imker ein fundiertes Basiswissen und umfangreiche Praxiserfahrung aufbauen. Aber auch erfahrene Imker können durch stetige Weiterbildung profitieren und besser auf sich veränderte Situationen eingehen - was zuletzt den Bienen zugutekommt.
Bei Fragen stehen Dir unsere Kursleiter gerne zur Verfügung und freuen sich über deine Kontaktaufnahme.
Kursleiter:
Bruno Heggli
079 669 36 27
bheggli@hotmail.com
Patricia Honegger
079 434 43 53
Christian Grütter
077 403 20 28
hogrue@pop.agri.ch
Markus Müller
Dieser Kurs zeigt Ihnen neue Erkenntnisse der Imkerei. Er wird Sie anregen über Ihre Betriebsweise nachzudenken. Neue Erkenntnisse werden in diesem Kurs aufgezeigt und den Kursteilnehmern erklärt. Der Kurs ist modular aufgebaut, so dass die Erkenntnisse direkt an den Völkern umgesetzt werden können.
Startzeit:
jeweils 19:00 Uhr
Kursmaterialien
- Je nach Vortrag werden Unterlagen abgegeben
- Persönliche Notizen werden gewünscht
Voraussetzungen
- Imkerliche Grundausbildung
- Imkerliche Erfahrung
Mittwoch
12. Januar 2022
Repetition Wissen
Mittwoch
16. Februar 2022
Eingeengter Brutraum
Mittwoch
09. März 2022
Schimmel im Volk
Mittwoch
13. April 2022
Jungvolkbildung
Mittwoch
11. Mai 2022
Waldtracht
Mittwoch
15. Juni 2022
Ameisensäure: Wirkung auf Königin
Mittwoch
03. August 2022
Varroa-Intelligenz
Mittwoch
07. September 2022
Futter & Naturfutterabriss
Mittwoch
12. Oktober 2022
Vermarktung
Mittwoch
09. November 2022
Trachtpflanzen, Klima & Neophyten
Ausbildungsorte
Der Kurs findet im Lehrbienenstand Freiamt statt.
Die Ausbildung findet an den Bienenvölkern oder im Theorieraum statt.
Kursgebühr
180.-- Fr. (Nichtmitglieder: 200.-- Fr.)
Ab 2.Kursjahr: 140.-- Fr. (Nichtmitglieder: 160.-- Fr. )
Versicherung ist Sache der Teilnehmer, jede Haftung wird abgelehnt.
Kursleiter:
Bruno Heggli
079 669 36 27
bheggli@hotmail.com
Patricia Honegger
079 434 43 53
Christian Grütter
077 403 20 28
hogrue@pop.agri.ch
Themen und Ziele
In der sich schnell verändernden Umwelt braucht es für die artgerechte Haltung unserer Honigbienen grosses Wissen. Damit die angehenden Imker/-innen in der Schweiz einheitlich in ihr neues Hobby eingeführt werden können, hat BienenSchweiz (Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz) im Auftrage des Bundesamtes für Landwirtschaft ein Ausbildungskonzept zur Imkerschulung erarbeitet.
Der Grundkurs für Neuimker/-innen dauert 18 Halbtage, verteilt auf zwei Jahre. Nebst praktischen Arbeiten im Bienenhaus resp. an den Magazinen wird auch das nötige theoretische Wissen vermittelt. Ziel ist es, dass die Neuimker/-innen im Laufe der beiden Ausbildungsjahre eine gute imkerliche Praxis erwerben, so dass Bienen und Imker voneinander profitieren können.
Startzeit:
jeweils 19:30 Uhr
Mittwoch
29. Dezember 2021
Winterbehandlung
Freitag
21. Januar 2022
Varroamilbe, Varroadruck, Bakterien & Viren, Behandlungsmöglichkeiten
Freitag
11. Februar 2022
Repetition: Krankheiten & Massnahmen
Freitag
18. März 2022
Auswintern & Honigraum aufsetzen
Freitag
08. April 2022
Hygiene auf dem Bienenstand & in der Honigverarbeitung
Freitag
13. Mai 2022
Kommunikation Bienen, Schwarmauslöser & Repetition: Schwarmvorwegnahme
Freitag
10. Juni 2022
Repetition: Völkerverschiebung, Meldevorschriften, Formulare & Kellerhaft
Freitag
08. Juli 2022
Repetition: Honigverarbeitung, Vorschriften & Hygiene
Freitag
12. August 2022
Repetition Behandlungen & Auffütterung
Freitag
21. Oktober 2022
Abschlusstest
Freitag
04. November 2022
Diplomübergabe & Essen
Dauer ca. 20 Kurstage à 2 Stunden
Totalkosten Fr. 900.-- pro Person inklusive Unterrichtsmaterial
Aufteilung wie folgt:
Zahlbar im ersten Jahr Fr. 500.-- / Person
Zahlbar im zweiten Jahr Fr. 400.-- / Person
Übrigens: Schnuppern beim bereits laufenden Grundkurs ist erlaubt! Bitte bei Bruno Heggli direkt melden.
BienenSchweiz stellt auf ihrer Internet-Seite auch einen Online Imker-Kurs zum unverbindlichen Lernen und Reinschnuppern zur Verfügung: Online Imkerkurse von Bienen Schweiz
Kursleiter:
Bruno Heggli
079 669 36 27
bheggli@hotmail.com
Patricia Honegger
079 434 43 53
Christian Grütter
077 403 20 28
hogrue@pop.agri.ch
Themen und Ziele
In der sich schnell verändernden Umwelt braucht es für die artgerechte Haltung unserer Honigbienen grosses Wissen. Damit die angehenden Imker/-innen in der Schweiz einheitlich in ihr neues Hobby eingeführt werden können, hat BienenSchweiz (Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz) im Auftrage des Bundesamtes für Landwirtschaft ein Ausbildungskonzept zur Imkerschulung erarbeitet.
Der Grundkurs für Neuimker/-innen dauert 18 Halbtage, verteilt auf zwei Jahre. Nebst praktischen Arbeiten im Bienenhaus resp. an den Magazinen wird auch das nötige theoretische Wissen vermittelt. Ziel ist es, dass die Neuimker/-innen im Laufe der beiden Ausbildungsjahre eine gute imkerliche Praxis erwerben, so dass Bienen und Imker voneinander profitieren können.
Startzeit:
jeweils 19:30 Uhr
Mittwoch
15. Dezember 2021
Vorkurs Infoabend
Donnerstag
20. Januar 2022
Bienenwesen, Lebenszyklus & Behausung
Donnerstag
10. Februar 2022
Brut & Krankheiten / „Vorbeugen statt heilen“
Donnerstag
03. März 2022
Imkern im Jahresablauf: Arbeiten und Arbeitsgeräte/-material
Donnerstag
17. März 2022
Auswintern: Brut- / Futterkontrolle
Donnerstag
07. April 2022
Gesetzgebung, Registration, Formulare & Dokumentation
Donnerstag
12. Mai 2022
Schwarm, Schwarmvorwegnahme & Jungvolkbildung
Donnerstag
09. Juni 2022
Honig: Gewinnung, Verarbeitung, Lebensmittelgesetz, Dokumentation
Donnerstag
07. Juli 2022
Varroamilbe, Viren & Bakterien, Behandlungen
Donnerstag
11. August 2022
Auffüttern, 2. Sommerbehandlung, Volksbeurteilung & Selektion
Donnerstag
29. September 2022
Standort, Aufbau Imkerei, Hygiene, Vergiftungen & Schutzmassnahmen
Donnerstag
03. November 2022
Besuch bei Richli Wachs in Malters, Wachskreislauf
Mittwoch
28. Dezember 2022
Winterbehandlung & Futter aufsetzen
Dauer ca. 20 Kurstage à 2 Stunden
Totalkosten Fr. 900.-- pro Person inklusive Unterrichtsmaterial
Aufteilung wie folgt:
Zahlbar im ersten Jahr Fr. 500.-- / Person
Zahlbar im zweiten Jahr Fr. 400.-- / Person
Übrigens: Schnuppern beim bereits laufenden Grundkurs ist erlaubt! Bitte bei Bruno Heggli direkt melden.
BienenSchweiz stellt auf ihrer Internet-Seite auch einen Online Imker-Kurs zum unverbindlichen Lernen und Reinschnuppern zur Verfügung: Online Imkerkurse von Bienen Schweiz
Kursleiter:
Markus Müller
079 419 53 29
hufspick@bluewin.ch
Themen und Ziele
Der Königinnenzuchtkurs beinhaltet einen Theorieblock und fünf Praxisteile von unterschiedlicher Länge und mit Theorieteil.
Durchführung: Mai 2022 (genaue Daten nach Absprache mit den Kursteilnehmern)
Kosten:
Fr. 200.-- inkl. Kursordner
Fr. 300.-- inkl. Kursordner und Schweizerisches Bienenbuch